|
Alles vom Meer
|
|
|
Menschen am Meer |
|
|
Menschen am Meer
Ob Fischer, Naturschützer, Seeleute, Urlauber oder Wassersportler - das Meer verbindet nicht nur Kontinente, sondern auch Menschen.
Es fasziniert und berührt, und es lässt die, die ihm einmal nahe sind, nie wieder los.
"Alles vom Meer" ist aufgrund vieler Erlebnisse und Eindrücke am Meer und durch die Menschen am Meer entstanden - deshalb möchten wir "Danke" dafür sagen, dass wir auf Schiffen und auch an Land immer mittendrin und nicht nur dabei sein durften.
Aber wie bedankt man sich beim Meer? Am besten wahrscheinlich durch einen verantwortungsvollen und respektvollen Umgang mit diesem wunderschönen - und oft viel zu wenig beachteten - Lebensraum. Und vielleicht ein wenig auch mit dieser Webseite über "Alles vom Meer" ....
Und nun zu den Menschen am Meer, die nicht gerne über sich reden, über die es aber viel zu erzählen gibt:
1. Die Seenotretter der DGzRS
© DGzRS *
"Wir kommen!" - mit diesen Worten beantworten die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) alle eingehenden Notrufe ...
... auch solche, bei deren nachfolgenden Einsätzen sogar das Leben der Retter in Gefahr ist. Doch getreu ihrem Motto "Retten statt Reden" fahren die Seenotretter der DGzRS raus, wenn sonst keiner mehr rausfährt - auch bei Sturm, meterhohen Wellen und unberechenbarer See - und konnten so seit der Gründung des gemeinnützigen Vereins, der sich ausschließlich durch Spenden finanziert, bereits über 76.000 Menschen aus Seenot retten.
Die DGzRS ist mit 1.000 Seenotrettern (davon 800 ehrenamtlich) 365 Tage und Nächte im Jahr im Einsatz und verzichtet dabei ganz bewusst auf Zuschüsse vom Staat. Selbst, als nach dem 2. Weltkrieg vier Jahre lang Hilfen vom Staat in Anspruch genommen wurden, wurden diese ein paar Jahre später wieder zurückgezahlt.
Auch der ehemalige Bundespräsident Horst Köhler empfindet als Schirmherr des Deutschen Rettungswerkes “Hochachtung vor dem, was die Mitglieder der deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger leisten".
Auf der Webseite der DGzRS erfahren Sie alles über die Seenotretter, die Flotte und die Einsätze. Es gibt zahlreiche Berichte, Videos, virtuelle Rundgänge, Fotos, Downloads und vieles mehr:
Viele möchten nicht mit den Seenotrettern tauschen und wir alle hoffen, dass wir oder unsere Angehörigen nie in eine Situation kommen, in der wir die Hilfe der DGzRS benötigen, aber jeder Einzelne von uns kann die Seennotretter direkt unterstützen - sei es durch verschiedene Möglichkeiten zu spenden oder durch den Einkauf im Online-Shop der DGzRS.
"Alles vom Meer" ist Förderer der DGzRS und sagt "Danke" zu allen Seenotrettern, die "retten statt reden" ....
© DGzRS
.... und ebenso zu allen Besuchern unserer Webseite, die die Arbeit der Seenotretter der DGzRS unterstützen.
Video über die DGzRS: Gründung und Geschichte der DGzRS und Einblick in die Arbeit der Seenotretter.
* Die Abkürzung "SAR", die auf allen Seenotrettungskreuzern der DGzRS zu finden ist, steht für "Search and Rescue" ("Suche und Rettung"). Mehr Informationen hierzu unter Wikipedia/Search and Rescue.
... Fortsetzung folgt
  
|
|

|
|
|
|
|